EnergieGeflüster
Nächster Energiestammtisch am 26. Mai 2025: Exkursion zur Kälteinsel der TU Bergakademie Freiberg
5. Mai 2025
Durch unseren Referenten Dr. Thomas Grab von der TU Bergakademie Freiberg erhältst Du einen exklusiven Einblick in die zentrale Kälteversorgung (ZKV) der Universität, die sich in der Gustav-Zeuner-Straße zwischen dem Otto-Meiser- und dem Clemens-Winkler-Bau befindet. Die Kälteinsel vereint moderne Großkältemaschinen mit dem Prinzip der Wärmepumpe und zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Kältetechnik in großem Maßstab umgesetzt werden kann.
Vor Ort erfährst Du mehr über den Aufbau und die Funktionsweise der Anlage, die aus einer Technikzentrale mit zwei Kältemaschinen mit jeweils 400 kW Leistung sowie einem drucklosen Stahlspeicher mit einem Volumen von 1.000 Kubikmetern besteht. Auf dem Dach der Zentrale befinden sich Kühltürme, die zur Rückkühlung der Maschinen dienen. Die erzeugte Kälte wird über ein weit verzweigtes, erdverlegtes Leitungssystem an insgesamt zehn Gebäude mit einer Gesamtleistung von rund 2.500 kW verteilt – ein anschauliches Beispiel für effiziente und zukunftsfähige Energieinfrastruktur.
Die Exkursion richtet sich an alle, die sich für praxisnahe Energietechnik und innovative Versorgungslösungen interessieren.
Veranstaltungsdetails:
Wann: Montag, 26. Mai 2025, 18 Uhr
Wo: Gustav-Zeuner-Straße in Freiberg
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Weitere Veranstaltungen - Jetzt schon vormerken!
29.09.2025: Künstliche Intelligenz und die Energiewende
24.11.2025: Energiesysteme der Zukunft - Nachhaltige Batteriespeicher
Tipp:
Melde Dich schnell und einfach für unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten rund um unseren Freiberger Energiestammtisch! Gleichfalls kannst Du Dich auch über unseren WhatsApp-Kanal ganz unkompliziert über aktuelle Neuigkeiten, Angebote und Services informieren.
Freiberger Energiestammtisch - aktuell und zukunftsweisend
Ihre Meinung zum Artikel
0 Kommentare
Keine Kommentare gefunden!