Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bei der Stadtwerke FREIBERG AG möchten sicherstellen, dass unsere digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Dabei orientieren wir uns an der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und berücksichtigen die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 gemäß der europäischen Norm EN 301 549.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website für alle zugänglich zu machen. Zwar sind bereits viele Bereiche barrierefrei gestaltet, doch noch nicht alle Elemente entsprechen vollständig den Anforderungen. Barrierefreiheit ist für uns ein fortlaufender Prozess, den wir Schritt für Schritt vorantreiben.
Eine interne Überprüfung der Website nach BITV 2.0 und WCAG 2.2 erfolgte im Rahmen einer Selbstbewertung im Jahr 2025.
Derzeit nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Bereiche unserer Website sind noch nicht vollständig barrierefrei:
Alternativtexte: Einige Bilder und Bedienelemente enthalten noch keine ausreichenden Alternativtexte.
Kontraste: Teilweise sind Text- und Bedienelemente nicht im ausreichenden Farbkontrast gestaltet.
Links: An einigen Stellen sind Linktexte nicht eindeutig oder nicht aussagekräftig genug.
Fokusdarstellung: Der Fokus ist in manchen Fällen ganz oder teilweise verdeckt.
PDF-Dokumente und Formulare: Die meisten auf der Website verfügbaren PDF-Dateien sind aktuell nicht barrierefrei. Wir arbeiten an einer sukzessiven Umstellung.
Name, Rolle, Wert (ARIA): Nicht alle interaktiven Elemente übermitteln ihre semantischen Informationen korrekt.
Tastaturbedienbarkeit: Einige Funktionen, insbesondere komplexe Formulare oder interaktive Module, sind nicht vollständig ohne Maus nutzbar.
Unverhältnismäßige Belastung
Einige ältere Dokumente lassen sich nicht kurzfristig vollständig barrierefrei aufbereiten. Eine vollständige Nachbearbeitung aller bestehenden Inhalte würde aktuell einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen. Bei neuen Inhalten achten wir jedoch auf Barrierefreiheit von Anfang an.
Feedback und Kontakt
Wir sind uns bewusst, dass es noch Verbesserungsbedarf gibt und arbeiten daran, unsere Internetpräsenz für alle weiter zugänglich zu machen.
Sollten Ihnen weitere Mängel oder Barrieren in Bezug auf die Zugänglichkeit unserer Internetpräsenz auffallen, können Sie uns diese gerne mitteilen.