Silberstadt®flex

Ein dynamischer Stromtarif ist ein innovatives und flexibles Modell zur Stromabrechnung, bei dem sich der Preis für Strom stündlich an den aktuellen Marktpreisen der Strombörse orientiert. Das bedeutet, dass der Preis je nach Angebot und Nachfrage schwanken kann. Beispielsweise sinken die Preise häufig, wenn viel erneuerbare Energie wie Solar- oder Windstrom ins Netz eingespeist wird. Umgekehrt können die Preise steigen, wenn die Nachfrage hoch ist oder die Energieproduktion begrenzt ist.

Mit Silberstadt®flex, unserem dynamischen Tarif, haben Sie die Möglichkeit, von diesen Preisschwankungen zu profitieren. Nutzen Sie beispielsweise günstige Stunden, um energieintensive Geräte wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler zu betreiben, oder laden Sie Ihr Elektroauto gezielt in Zeitfenstern mit niedrigen Preisen. Durch ein bewusst gesteuertes Verbrauchsverhalten können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken.tzt, Sie nutzen die Preisschwankungen aktiv zu Ihrem Vorteil.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verbrauch wird stündlich zu den aktuellen Börsenstrompreisen abgerechnet, die am Tag vor der Lieferung festgelegt werden.

  • Große Sparpotenziale können durch Verbrauchsverlagerung in Zeiten niedriger Börsenstrompreise genutzt werden.

  • Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) ist Voraussetzung für die stündliche Abrechnung und transparente Verbrauchsdaten.

  • Smart-Home-Technologien sind empfehlenswert, um Energieverbrauch zu automatisieren und Kosten effizient zu senken.

  • Eine regelmäßige Analyse der Verbrauchsdaten hilft, Energiefresser zu identifizieren und den Verbrauch langfristig zu optimieren.

  • Flexibilität im Stromverbrauch (z. B. Nutzung von Geräten wie Waschmaschinen oder Ladesäulen in Niedrigpreiszeiten) steigert die Kosteneffizienz.

  • Geeignet für Haushalte, die flexibel reagieren können und von der Dynamik des Strommarktes profitieren möchten.

  • Voraussetzungen sind ein entsprechender Stromtarif, technische Umrüstungen und ein grundlegendes Verständnis des Strommarkts.



Unterschiede zwischen herkömmlichen und dynamischen Stromtarifen

Im Gegensatz zu klassischen Stromtarifen, die aus einem festen Grundpreis und einem konstanten Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) bestehen, setzt sich ein dynamischer Tarif aus einem festen Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis zusammen. Der variable Arbeitspreis wird stündlich angepasst und orientiert sich an den aktuellen Marktpreisen, die in Cent pro Kilowattstunde angegeben werden. Dadurch können die Stromkosten je nach Zeit und Marktbedingungen stark schwanken – es ergeben sich sowohl Phasen mit günstigen als auch mit höheren Preisen.

Die monatlichen Kosten bei einem dynamischen Tarif hängen somit davon ab, wann und zu welchem Preis Sie Strom verbrauchen. Indem Sie den Verbrauch gezielt in kostengünstige Phasen verlagern, können Sie Ihre Energiekosten langfristig senken.


Chancen Risiken
Kosteneinsparungen: Nutzen Sie günstige Strompreise während Niedrigpreisphasen und senken Sie Ihre Energiekosten erheblich. Preisrisiko: Die Strompreise können stark schwanken, was dazu führen kann, dass der Strom in Spitzenzeiten sehr teuer wird.
Volle Kostentransparenz: Sie behalten stets den Überblick über Ihren Stromverbrauch und die aktuellen Strompreise. Zeit- und Planungsaufwand: Um die Vorteile eines dynamischen Tarifs voll auszuschöpfen, müssen Sie Ihren Stromverbrauch aktiv überwachen und anpassen.
Nachhaltigkeit: Fördern Sie den Einsatz erneuerbarer Energien, indem Sie Ihren Verbrauch auf Zeiten mit hoher Einspeisung von Solar- und Windenergie anpassen. Komplexe Abrechnung: Häufige Preisänderungen können zu langen und komplizierten Stromrechnungen führen, was die Nachvollziehbarkeit erschweren kann.
Flexibilität: Sie können Ihren Stromverbrauch gezielt steuern, z. B. durch den Einsatz energieintensiver Geräte in kostengünstigen Stunden. Technische Anforderungen: Ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter) ist erforderlich, um den Verbrauch stündlich zu erfassen und abzurechnen.

 


Wann lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Stromtarif bietet die Möglichkeit, von den Schwankungen der Strompreise an der Börse zu profitieren. Doch nicht für jeden Haushalt ist dieser Tarif die optimale Wahl – es kommt darauf an, wie flexibel und planbar Ihr Stromverbrauch gestaltet werden kann.

  • Um einen dynamischen Stromtarif zu nutzen, ist ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) Voraussetzung. Dieses erfasst Ihren Stromverbrauch in Echtzeit und übermittelt die Daten an den Anbieter. Die Installation eines Smart Meters kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, die durch Einsparungen bei den Strompreisen erst ausgeglichen werden müssen.

  • Die Preise an der Strombörse schwanken stündlich und erfordern Flexibilität. In Phasen hoher Nachfrage oder geringer Energieproduktion können die Preise stark ansteigen. Um Kosten zu sparen, ist es notwendig, energieintensive Geräte wie Waschmaschinen, Spülmaschinen oder Elektroautos gezielt in Zeiten niedriger Preise zu nutzen. Oft sind die Preise zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am günstigsten.

  • Smart-Home-Technologien können dabei helfen, den Stromverbrauch zu automatisieren und so Kosten zu senken. Dennoch erfordert ein dynamischer Tarif eine aktive Steuerung: Sie müssen die Preisentwicklungen beobachten und Ihr Verbrauchsverhalten entsprechend anpassen. Ohne diese bewusste Planung könnten die Einsparungen ausbleiben, während der Aufwand hoch bleibt.

Ob sich ein dynamischer Tarif lohnt, hängt auch von Ihrem Alltag ab. Haushalte, die flexibel ihren Verbrauch anpassen können und bereit sind, sich mit Preisschwankungen auseinanderzusetzen, können von finanziellen Vorteilen profitieren. Für Kunden, die Stabilität und planbare Kosten bevorzugen, ist ein klassischer Stromtarif mit festen Preisen oft die bessere Wahl. Dieser garantiert einfache Abrechnungen und schützt vor unerwarteten Kosten.

Ein dynamischer Stromtarif bietet großes Sparpotenzial für flexible Haushalte, während klassische Tarife mehr Komfort und Sicherheit bieten. Die Entscheidung hängt letztlich von Ihren Prioritäten und Ihrem Alltag ab.


Sie haben Fragen zu unserem dynamischen Tarif? Wir ermöglichen Ihnen den Abschluss eines dynamischen Stromtarifs, der sich flexibel an die aktuellen Marktpreise anpasst und eine individuell abgestimmte Preisgestaltung bietet. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anfrage – gerne erstellen wir ein Angebot.