StadtwerkeGespräch
Erneute Warnung vor Haustürgeschäften: Bleiben Sie wachsam!
3. November 2025
Besonders ältere Menschen werden verunsichert und unter Druck gesetzt, fragwürdige Verträge zu unterschreiben. Oft wird behauptet, es gehe um die „Überprüfung der Jahresrechnung“ oder um eine „dringende Preisneuverhandlung“. Diese Aussagen sind falsch und täuschend. Seien Sie aufmerksam – wir möchten sensibilisieren, nicht verunsichern.
Haustürgeschäfte können seriös wirken, doch oft verbergen sich dahinter undurchsichtige Verträge, versteckte Kosten oder unseriöse Methoden. Unsere Mitarbeiter kündigen ihren Besuch im Voraus an und können sich stets mit einem offiziellen Dienstausweis ausweisen.
Mit diesen einfachen Verhaltensregeln können Sie sich wirksam vor Haustürbetrug schützen:
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Wenn Sie sich unsicher fühlen, öffnen Sie die Tür gar nicht erst.
Unterschreiben Sie nichts voreilig. Nehmen Sie sich Zeit, um Angebote zu prüfen oder holen Sie Rat bei uns oder der Verbraucherzentrale ein.
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Zählernummern preis. Diese können missbraucht werden, um Verträge ohne Ihr Wissen abzuschließen.
Seien Sie besonders vorsichtig bei „exklusiven“ oder „zeitlich begrenzten“ Angeboten. Aussagen wie „Sie müssen schnell handeln!“, „Sie müssen sich sofort entscheiden!“ oder „Das muss jetzt gleich erledigt werden!“ sind typische Druckmethoden – Überprüfen Sie die angeblichen Sonderangebote in Ruhe.
Holen Sie bei Unsicherheit Unterstützung. Bitten Sie Nachbarn, Angehörige oder Freunde um Rat. Gemeinsam lässt sich oft schnell klären, ob ein Anliegen echt oder fragwürdig ist.
Unseriöse Vertriebswege beschränken sich längst nicht mehr nur auf Haustürbesuche. Auch am Telefon oder per E-Mail versuchen dubiose Personen, an persönliche Daten oder Vertragsinformationen zu gelangen.
Geben Sie niemals persönliche Daten, Zählernummern oder Vertragsinformationen weiter, wenn Sie die Echtheit des Anrufers oder der Nachricht nicht eindeutig bestätigen können.
Was tun, wenn Sie bereits unterschrieben haben?
Sollten Sie versehentlich einen Vertrag abgeschlossen haben, können Sie diesen in der Regel innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Wir unterstützen Sie dabei! Auch die Verbraucherzentrale bietet Beratung und Hilfe an.
Verdächtige Vorfälle melden!
Viele Betroffene bemerken erst durch unsere Kündigungsbestätigung, dass sie unwissentlich einen neuen Vertrag abgeschlossen haben. Bei Unsicherheiten oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte umgehend – gemeinsam können wir unseriöse Anbieter stoppen! Kontakt für Rückfragen: 03731 30 94-140
Egal, ob es um Strom, Gas, Telekommunikation oder Versicherungen geht – Haustürgeschäfte, die Sie unter Druck setzen oder zu spontanen Unterschriften drängen, sind unseriös. Weisen Sie solche Personen freundlich, aber bestimmt ab. Seriöse Anbieter respektieren Ihre Entscheidung und drängen nicht auf sofortige Vertragsabschlüsse.
Ihr Schutz beginnt mit Wachsamkeit! Bleiben Sie aufmerksam und lassen Sie sich nicht täuschen. Und bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn.




Ihre Meinung zum Artikel
0 Kommentare
Keine Kommentare gefunden!