Nahwärme

Nahwärme wird als eine der Optionen für eine ökonomische und ökologische Wärmeversorgung der Zukunft angesehen. Technisch bedeutet Nahwärme in der Regel eine kleine dezentrale Wärmeerzeugungsanlage, die direkt im Gebäude installiert ist. Möglich ist auch, dass über ein kleines Netz mehrere Häuser in kurzer Entfernung versorgt werden. Die Erzeugungsanlagen können reine Heizanlagen oder auch kleinere Blockheizkraftwerke (BHKW) sein.

Momentan betreiben wir 115 Anlagen im Stadtgebiet. Zwei unserer Anlagen sind bereits mit kleinen BHKW ausgerüstet, das heißt sie erzeugen Strom und decken gleichzeitig den Wärmebedarf.

Unser Team Erzeugung überwacht und betreut alle Anlagen. Bei Störungen können Sie sich jederzeit an unseren Bereitschaftsdienst wenden.


Nahwärme ist:

  • kostensparend | Für Gebäudeeigentümer als Wärmekunden stellt die Nahwärme die komfortabelste Lösung dar. Sie sparen die Investitionskosten für die Wärmeerzeugungsanlage sowie deren Wartungskosten. Sie brauchen sich nicht um die Anlage und die Brennstoffbeschaffung zu kümmern.

  • zuverlässig | Auf die Nahwärme können Sie sich jederzeit verlassen. Die Erzeugungsanlage wird von den Stadtwerken automatisch überwacht, Störungen werden umgehend gemeldet und können sofort behoben werden.

  • umweltschonend | Mit der Nahwärmeversorgung entscheiden Sie sich für eine langfristig umweltschonende Art zu heizen. Effiziente Erzeugungsanlagen wie Brennwertkessel oder BHKW nutzen den eingesetzten Brennstoff optimal aus und schonen dadurch unser Klima.